Malz

Wir veredeln hochwertige Braurohstoffe mit modernster Mälzungstechnologie unter ständiger Qualitätskontrolle.

Heidelberger

Heidelberger ist ein Malz aus speziellen, zweizeiligen Braugerstensorten, die weniger stark zur Farbbildung während des Mälzungsprozesses neigen.

PDF ansehen

Pilsener Malz

Das enzymstarke und extraktreiche Pilsener Malz ist das Grundmalz, allein oder kombiniert, für alle Arten von wohlschmeckenden Bieren.

PDF ansehen

Bio-Pilsener

Bio-Pilsener, in EU-Bio-Qualität, ist das Grundmalz, allein oder in Kombination mit anderen Bio-Malzen, für alle Arten von außergewöhnlichen und Bio-Bieren.

PDF ansehen

Pale Ale

Pale Ale eignet sich bestens als Grundlage für zahlreiche Varianten der angelsächsischen Ales und anderer Biere.

PDF ansehen

Wiener

Der Einsatz des Wiener führt zu einer vollen goldenen Bierfarbe, hervorragenden Schäumen und einem angenehmen, vollmundigen Geschmack im fertigen Bier.

PDF ansehen

Münchner

Das Münchner verstärkt auf angenehme Weise den vollmundigen, malzigen Geschmack in bernsteinfarbenen bis dunklen Bieren.

PDF ansehen

Münchner Dunkel

Das Münchner Dunkel führt zu intensiven vollmundigen Bieren mit betont malzigem Körper und einer leuchtend dunklen Farbe.

PDF ansehen

Melanoidin Light

Melanoidin Light ist ein Malz, welches sich durch einen hohen Gehalt an aroma- und farbintensiven Maillard-Verbindungen, den sogenannten Melanoidinen, auszeichnet.

PDF ansehen

Melanoidin

Melanoidin enthält im Vergleich zu Melanoidin Light noch deutlich mehr an aroma- und farbgebenden Melanoidinverbindungen, die sich in einem intensiveren Mälzungsverfahren gebildet haben.

PDF ansehen

Caramel Pils

Caramel Pils ist das hellste aller Caramel-Malze und damit vor allem geeignet, den Bieren zu mehr Vollmundigkeit zu verhelfen, ohne dabei deren Farbe zu erhöhen.

PDF ansehen

Caramel Hell

Caramel Hell – bekannt als Caramel Light – verstärkt das typisch „karamellige“ Malzaroma des Bieres und führt zu einer Vollmundigkeit, die an Vanille.

PDF ansehen

Caramel Aroma

Caramel Aroma bringt in steigendem Maße kräftige malzaromatische und „karamellige“ Geschmacksnoten ins Bier, die auch zu einer entsprechend dunkleren Bierfarbe führen.

PDF ansehen

Caramel Amber

Führt im Vergleich mit Caramel Hell und Caramel Aroma zu ausgeprägteren nussig-süßlichen Karamellnoten.

PDF ansehen

Caramel Munich I

Caramel Munich I – bekannt als Caramel Dark – ist das hellste Karamellmalz der Caramel-Munich-Reihe.

PDF ansehen

Caramel Munich II

Caramel Munich II – bekannt als Caramel Dark – liegt mit 110-130 EBC Farbe etwas höher in der Farbe als das Caramel Munich I.

PDF ansehen

Caramel Munich III

Caramel Munich III ist das dunkelste Karamellmalz aus der Caramel® Munich-Reihe.

PDF ansehen

Red X

Red X ist malzseitig mittlerweile zum Synonym für Biere mit rötlicher Farbe geworden.

PDF ansehen

Special X

Craftmalze Special X ist ein dunkles Karamellmalz, das einer kurzen Röstung unterzogen wurde.

PDF ansehen

Biscuit

Verleiht dem Bier ein süßes Malzaroma, das an frisch gebackenes Brot und Kekse erinnert, und kombiniert stark geröstete Aromen mit einer hellen Farbe.

PDF ansehen

Chocolate

Chocolate ist der ideale Einstieg in die Möglichkeiten der röstaromabetonten Biere.

PDF ansehen

Röstmalz

Röstmalz ist im Vergleich zum Chocolate intensiver geröstet und bestens geeignet für sehr dunkle bis schwarze Biere, die eine angenehme Röstnote haben sollen.

PDF ansehen

Röstmalz eXtra

Röstmalz eXtra ist das dunkelste Malz aus der Röstmalz-Reihe.

PDF ansehen

Röstgerste

Röstgerste verleiht dem Bier eine charakteristisch dunkle Farbtiefe.

PDF ansehen

Spitzmalz

Spitzmalz wird als Besonderheit unter den Spezialmalzen zeitweise oder stetig im Maischprozess eingesetzt.

PDF ansehen

Sauermalz

Sauermalz wird zur Optimierung des pH-Wertes in der Maische bei nicht ganz optimalen Brauwässern eingesetzt.

PDF ansehen

Rauchmalz

Rauchmalz wird über Buchenholz aus dem fränkischen Jura geräuchert und gibt dem Bier den typischen Geschmack, der an Rauchschinken und Lagerfeuer erinnert.

PDF ansehen

Heidelberger Weizenmalz

Heidelberger Weizenmalz ist ein besonders helles Weizenmalz und betont die spritzige Frische und den typischen obergärigen Weizenbier-Geschmack.

PDF ansehen

Weizenmalz

Weizenmalz betont die spritzige Frische und den typischen obergärigen Weizenbier-Geschmack.

PDF ansehen

Weizenmalz Dunkel

Weizenmalz Dunkel ist die dunkle oder „Münchner Variante“ des Weizenmalz.

PDF ansehen

Dinkelmalz

Dinkelmalz wird für die Herstellung der typischen kräftig-obergärigen Dinkelbiere benötigt.

PDF ansehen


KONTAKTE


  • Liebigstraße 2-20, 22113, Hamburg
  • info@hdtc.de
  • Tel.: (040) 982 693 19
  • Fax.: (040) 982 693 20

Schreib uns




Ihre Nachricht wurde übermittelt. Wir setzen uns mit Ihnen so schnell wie möglich in Verbindung!
Fehler! Bitte versuchen Sie es erneut.